Neujahrskonzert 2007:
Thema "Südamerika"
Schon im alten Jahr 2006 kündigten wir unser Neujahrskonzert 2007 groß an. Wochenlang hing unsere Vorankündigung als großes Plakat am Kreisverkehr an der Eisdiele in Ehringshausen, dem Gasemaad (Ziegenmarkt).
Am Sonntag dem 14. Januar fand nun das Neujahrskonzert des Jahres 2007 statt, am 6. März 2007 überreichten wir einem Verein eine Spende (weiter unten).
Püntklich um 15 Uhr öffneten am 14. Januar die Pforten der Volkshalle in Ehringshausen.
Das Plakat
des Neujahrskonzertes 2007 |
Schon vorher wartete das Publikum geduldig vor der noch verschlossenen Tür.
Viele
warteten bereits vor 15 Uhr auf den Einlass.
|
Doch zuvor musste die Volkshalle bestuhlt und die Tische eingedeckt werden.
Auch das exakte Zuschneiden der Tischdecken wollte gelernt sein. Hier ist Bernd-Dieter der Profi. |
|
Früh
übte sich der Nachwuchs ...
|
|
...
auch bei der Brotzeit zwischendurch.
|
|
Die
Vorbereitungen an der Theke liefen auf Hochtouren ...
|
|
...
ebenso in der Küche.
|
|
Die Halle war fertig vorbereitet ... Bitte die Maus in das Bild hinein bewegen. |
|
...
und die Dekoration vor der Bühne wieder einmalig.
|
|
Seit
diesem Jahr hat jeder sein eigenes Halstuch.
|
|
Bruno
bereitete alle Halstücher vor.
|
|
Kurz
vor Hallenöffnung studierten die einen nochmals den Bedienplan, ...
|
|
...
der andere die Regieanweisungen, ...
|
|
...
während Bernd die Hallenöffnung freudig erwartete.
|
Die Türen der Volkshalle wurden geöffnet schnell war die Halle vollbesetzt.
Die
beiden Vorsitzenden begrüßten jeden Gast am Eingang.
|
|
Der
Blick von der Bühne.
|
Auch in diesem Jahr waren wieder zwei Kuchentheken aufgebaut.
An
der Kuchentheke im kleinen Saal bedienten Siegfried und Wolfgang S. unsere
Gäste.
|
|
Die
vielen verschiedenen Kuchen und Torten sahen alle lecker aus (und sie
schmeckten auch exzellent), hier an der Theke im Foyer.
|
Eröffnet wurde das Konzert - entsprechend dem Motto "Südamerika" - mit dem Stück "El Condor Pasa", gespielt auf einer Panflöte.
Um
eine angemessene Stimmung zu erzeugen, blieb die gesamte Volkshalle zunächst
dunkel.
|
Den musikalischen Rahmen bildete der Musikverein Herbornseelbach unter der Leitung von Erwin Gabriel
Der
Musikverein Herbornseelbach gab sein Bestes.
|
|
Michael
...
|
|
...
und Uli führten durch die Veranstaltung.
|
"Klein, aber fein".
Von
der Jugendabteilung des Schwarz-Rot-Clubs Wetzlar präsentierten zwei
Paare ihr Können.
|
|||||||||||||
Wie
echte Profis. Bild vergrößern |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Der
2. Vorsitzende des Schwarz-Rot-Clubs Wetzlar, Dieter Sachs, im Dialog
mit Michael.
|
|||||||||||||
Beide
Tanzpaare erhalten zum Abschluss ...
|
|||||||||||||
...
ein kleine Präsent ...
|
|||||||||||||
...
als Anerkennung für ihre hervorragende Aufführung.
|
Ein weiterer Augenschmaus war die Gruppe Baiano.
Der
Straßenkarneval von Brasilien ...
|
|
...
war an diesem Sonntag live zu Gast in der Volkshalle in Ehringshausen.
|
|
Die
Trommelrhythmen ...
|
|
...
inclusive der dargebotenen Show ...
|
|
...
regten zum Mitklatschen an.
|
|
Feurige
Tänze in farbenfrohen Kleidern ein tolles Erlebnis.
|
|
Auch
unsere jungen Gäste und Akteure waren fasziniert ...
|
|
...
von den Darbietungen der Sambagruppe Baiano aus Linden (Gießen).
|
|
Video
des Auftritts von Baiano
|
Glücksgefühle der besonderen Art gab es für einzelne Gäste.
Zunächst
richtete der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Jürgen Mock, einige
Worte an das Publikum.
|
|
Anschließend
fand die Verlosung statt, ...
|
|
...
bei der sich alle Gewinner über ihren Preis freuten.
|
Zwischentöne.
Auch
die Bigband Herborn-Seelbach zeigte sich von ihrer südamerikanischen
Seite.
|
|
Sieht
das nicht verführerisch aus?
|
Südamerikanische Tänze: Bachata, Calypso, Cha-Caha-Cha, Habanera, Mambo, Merengue, Milonga, Rumba, Tango.
Montagsmann
Stefano mit seiner Frau zeigten in ihren Tanzdarbietungen Feuer, Leidenschaft,
Hass, Gefühl, Temperament, Extase, Liebe, Verlangen und Begier.
|
|
Video
des Solotanzes
|
Die Truppe der Montagsmänner.
Neue Mitglieder
bekamen ihre Was bedeuten nur die verschiedenen Aufschriften auf der Rückseite? |
|
Der
Verein "Die Montagsmänner" ...
|
|
...
präsentierte sich an der Bühne ...
|
|
...
und bedankte sich sowohl bei den Akteuren als auch beim Publikum.
|
Unplanmäßiges.
Auch Kleine wurden ganz groß: Die Verlosung des Sonderpreises, gestiftet vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar. |
|
Die
beiden Jugendtanzpaare des Schwarz-Rot-Clubs waren derart vom Publikum
mitgerissen, dass sie eine Sondereinlage darboten.
|
|
Video
der Sondereinlage Paso
Doble
|
|
Das Publikum war voll auf begeistert. Es forderte weitere Zugaben ein. |
|
So
zeigten Stefano und seine Frau nochmals, welche Gefühle in südamerikanischen
Tänzen enthalten sind.
|
Das Finale.
Zum
Finale wurden alle Akteure auf ...
|
|
...
bzw. vor die Bühne gebeten.
|
|
Die
feurigen Frauen der Tanzgruppe Baiano ...
|
|
...
ließen so manchen Montagsmann ...
|
|
...
fast in Ekstase
geraten.
|
Nach dem Konzert war dann Aufräumen angesagt.
Das
mitlerweile wieder saubere Geschirr ...
|
|
...
wurde wieder in den Schränken verstaut ...
|
|
...
und die übrig gebliebenen Lebensmittel verteilt.
|
|
In
der Halle wurden derweil die Stühle gestapelt ...
|
|
...
und hinter die Bühne gefahren.
|
|
Auch
die Tische wurden abgebaut ...
|
|
...
und an die entsprechenden Plätze verteilt.
|
Und danach?
Die
Frauen waren bereits fertig in jedem Sinne.
|
|
Ein
herzlicher Dank vom Vorsitzenden an alle.
|
|
Eine
kleine Stärkung zum Abschluss ...
|
|
...
tat allen gut.
|
|
Unsere
stillen Helfer: Sebastian (Chefbeleuchter) ...
|
|
...
und Alexander (Paparazzo).
|
Nach dem Konzert ist vor dem Konzert: Wir erwarten Sie wieder zum Neujahrskonzert 2008 am 20. Januar. Dann wird das Motto hausbacken sein: "Allerlei Mundart".
Montagsmänner sind nicht nur "konzertant", nein, wir sind auch "konziliant". Wir unterstützen nicht nur die Vereine in Ehringshausen, auch für soziale und wohltätige Aktionen wird Hilfestellung in verschiedenster Form geleistet.
Nachdem das Neujahrskonzert 2007 mit Erfolg abgeschlossen wurde, konnten wir nun einen Spendenscheck in Höhe von 480 Euro an die Jugendfeuerwehr in Ehringshausen überreichen. Dazu stattete der Vorstand dem Feuerwehrstützpunkt Ehringshausen am 6. März einen Besuch ab. Immer dienstags sind die Übungsstunden der Jugendfeuerwehr. An diesem Tag waren es Tobias Krenn, Lukas Krenn und Jonas Wild, die an den Gerätschaften ihre Fertigkeiten erprobten. Die Montagsmänner wurden mit Freude aufgenommen und bei der Übergabe des Schecks berichteten Sie uns stolz, dass mit dem Geld einheitliche Ausgehjacken angeschafft werden sollen. In anderen Jugendfeuerwehren hätte man bereits solche Jacken. Diese würde nicht nur in der Öffentlichkeit einen guten Eindruck hinterlassen sondern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit fördern. Mit den Jugendlichen freuten sich auch der Jugendfeuerwehrwart Jens Hagner und sein Stellvertreter Tim Öhlschlegel.
Und die Montagsmänner würden sich freuen, wenn der Sponsor auf der neuen, schicken Ausgehjacke auch einen "kleinen" Platz finden würde.
Der Jugendfeuerwehr wünschen die Montagsmänner eine weiter gedeihliche Entwicklung. Und wenn die "neue Kleidung" mit dazu beiträgt, dann freuen sich darüber nicht nur alle Montagsmänner.
Jens
Hagner, Bernd Berger,
Jonas Wild, Dr. Wolfgang Faust, Lukas Krenn, Ulrich Wissgott, Michael Risse, Tobias Krenn und Tim Öhlschlegel bei der Spendenübergabe (v. l. n. r.). |